Warum Studenten eine Steuererklärung einreichen sollten?
Die wenigsten Studierenden führen das lockere Leben, das viele sich vorstellen. Oft sind es die Kosten, die neben und für das Studium anfallen, die den Verdienst durch eine Werkstudententätigkeit oder angesparte Rücklagen schnell aufbrauchen. Umso schöner ist es für viele Studenten, wenn durch eine professionelle Steuererklärung eine hohe Rückerstattung erfolgt.
Eine Steuererklärung ist zwar in der Regel keine Pflicht für Studenten, dennoch liegt viel Potential für eine Rückerstattung und für die Steueroptimierung der Folgejahre in ihr. Als einer von rund 2,8 Mio. Studenten in Deutschland sollten Sie also durchaus darüber nachdenken, Mitglied in einem Verein für Lohnsteuerhilfe zu werden.
Kosten des Studiums absetzen
Der wohl größte Posten für viele Studenten sind die Kosten, die rund um das Studium anfallen: Das beginnt bei dem Umzug zum jeweiligen Studienort und zieht sich über Fahrtkosten zur Uni und der Anschaffung eines neuen Computers. Daneben fallen an vielen Universitäten Kurs-, Prüfungs und Studiengebühren an.
Verluste in Folgejahre übertragen
Auch, wenn Studenten keine Nebentätigkeit ausüben und sich voll und ganz ihrem Studium widmen, birgt das steuerliches Potential: Ergibt sich aus den Einkünften und Ausgaben eines Jahres beispielsweise wegen hoher Kosten ein Verlust, kann dieser mit den Einkünften des Folgejahres verrechnet werden.
Wissenswertes des ALLCON Blogs für Studenten
In unserem Blog "Steuertipps" erhalten Sie wertvolle Tipps rund um die Erstellung Ihrer Steuererkärung als Student!
Bei Fragen zur Mitgliedschaft oder allgemeinen Fragen, nutzen Sie einfach unser Kontaktformular! Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung so wie wir das bereits für eine Vielzahl von Studenten praktizieren!
Ob es sich um die Abgabe einer Steuerklärung, oder um das Thema "Steuer sparen" geht! Wir helfen Ihnen individuell und zeigen Ihnen wie sie einen Großteil steuerlich geltend machen können!